Leit hoit’s zamm

Der Sonntag hat viele Facetten. Was ich auch besonders mag, ist ein ausgedehntes Frühstück, bei dem uns Daniel, unser jüngerer Sohn besucht. Spannende Diskussionen, die Welt hin und her denken, mitunter auskotzen, was einem so unter der Woche auf die Nerven gegangen ist. Manchmal hören wir Musik, lernen voneinander Neues und schauen interessante Projekte an. Eine inspirierende Zeit!
Am vergangenen Sonntag machten wir einen Ausflug mit der Großfamilie. Daniel wie immer am Steuer- sehr guter Fahrer! (Mamalove sagt er dazu!)
Er müsse uns eine Musik vorspielen. Er habe etwas wiederentdeckt. Haindling! Ich glaub es nicht. Die alten Bayern!
Als unsere Kinder klein waren, lief die CD der bayrischen Rockgruppe auf und ab, während sie am Boden Matchboxautokolonnen bauten, Lego zu fantastischen Bauwerken gestalteten und vor sich hin werkelten.
Ich bin berührt – typisch Mama!
Und der Text: von so einer Aktualität. Daniel meint dann auch noch, dass die Strophe rund um den gschroa moanadn, aufblosenen Sturkopf besonders auf einen über dem Ozean weilenden Politiker passen würde.
Tja: wo er recht hat, hat er recht!
Hier zum Video „Leit hoit´s z´samm“
Ergänzen möchte ich diese Geschichte mit dem Schweizer Schriftsteller Kaspar de Weck, der meint uns allen würde Rücksicht gerade jetzt gut tun. Zusammenhalten beinhaltet wohl auch das gegenseitige Rücksicht nehmen. Besser funktioniert, wenn es von allen Seiten kommt. Ich übe!
Aber seht doch selbst im Text:
Sonst dauert’s nimma recht lang
Auf oamoi duad’s a g’scheitn Scheberer
Und dann kracht ois z’samm
Sonst kemma nimma recht weit
Da hoit ma liaba alle z’samm
Sonst dauerts nimma recht lang
A so a totschada, tokada Tramp’l wia der
A so a vierkant Quadratschedl,
So a Maulaff‘,
So a großkopfada, dramhappada Depp,
Sonst dauert’s nimma recht lang
Auf oamoi duad’s a g’scheitn Scheberer
Und dann kracht ois z’samm
Sonst kemma nimma recht weit
Da hoit ma liaba alle z’samm
Sonst dauerts nimma recht lang
(Songwriter: Hans-jürgen Buchner)