Landwirtschaftliche Facharbeiter*innen und die Sinnlichkeit
Woran kannst du deine Lebensqualität erkennen?
Hier könnten wir eine ganz lange Denkpause für alle Leserinnen und Leser einbauen. Wir laden euch ein, das jetzt zu beantworten. Also genau in dem Moment, wo ihr das lest. Sprecht es für euch aus, teilt eure Gedanken mit jemandem aus eurem Umfeld.
Lebensqualität Bauernhof, eine Einrichtung der Landwirtschaftskammern in Österreich darf sich in Tirol in allen Lehrgängen der Facharbeiter (Obst, Gemüse, Landwirtschaft…) vorstellen und mit Anwesenden auch das Thema Lebensqualität diskutieren.
Zu zweit haben die aktuellen Teilnehmer*innen in Innsbruck beschrieben, was es denn für sie bedeutet.
Und da kam viel und es gab Überschneidungen. Themen wie Freiheit, Spaß an der Arbeit, Zeit für Familie und Freunde, auch einmal ein Feierabendbier trinken, Herausforderungen annehmen, Sicherheit usw.
Neu waren diesmal die Wörter: umweltbewusst sein und Sinnlichkeit.
Das gefällt uns außerordentlich gut. Zum einen, wenn die jungen Landwirte und Landwirtinnen bei dem Thema Lebensqualität das Umweltbewusstsein mit einbeziehen und als ein Kriterium das Wort Sinnlichkeit ins Spiel bringen. Was heißt hier Spiel: Andreas hat uns erzählt, dass es auch eine sinnliche Arbeit ist, als Bauer tätig zu sein. Lebensmittel herzustellen, in und mit der Natur zu arbeiten, alle Sinne einzubinden.
Wenn man im Wörterbuch nachschaut, dann kommen folgende Erklärungen zur Sinnlichkeit: zugewandt sein, etwas mit Hingabe zu tun.
So schön! Das mach ich auch gerade, wenn ich euch voller Freude von den Facharbeiter*innen erzähle.